WAZ Herne und die Fake-News über „vollgekotete Wege und Spielplätze“
Die Gänse in Herne sind viel besser als ihr Ruf. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Spaß dabei, die großen Vögel zu beobachten und für Kinder sind sie ein tolles Fotomotiv. Denn: wo bekommen sie in Herne ein Wildtier ganz nah vor das Handy?
Seit Jahren unterstützen wir die städtischen Reinigungskräfte und gemeinsam mit der Stadt sind die Grünanlagen mit den Wasservögeln sauber und werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gerne genutzt.
Doch woher kommt es, dass Schlagzeilen von „aggressiven Gänsen“ und „verkoteten Wegen“ die runde machen?
Das aktuelle Jahr, 2023, das auch mit viel Regen und gelegentlichem Starkregen für super saubere Grünanlagen gesorgt hat, wirft ein Schlaglicht auf das Phänomen: von „vollgekoteten“ Wegen und sauren Bürgern“ war in der WAZ Herne Anfang September die Rede, nicht etwa in einem Zitat, sondern im redaktionellen Teil des Artikels.
Die Menschen, die 2023 in den Herner Grünanlagen unterwegs waren, wissen es besser: keine Verunreinigungen trotz der Kanadagänse – das ist Herner Realität, wie unsere Bilder zeigen.
Hier lesen Sie unsere Nachricht auf Lokalkompass.



Wer genau hinsieht, findet zwar keine Verunreinigungen, erkennt aber Ähnlichckeiten der Menschen, die sich um ihre Kinder kümmern…
…mit den Gänsen, die mit ihrem Nachwuchs auch im Park unterwegs sind.
